Fast schon eine "Scherzaufgabe", die trival wird, wenn man sie rückwärts angeht: Egal, welchen Schnitt der Wichtel am Ende per "Laser-Sch.Wer.T." durch den Quader macht - wenn dieser nicht parallel zur xy-, xz- bzw. yz-Ebene liegt (was durch Verbot der Achsenparallelität ausgeschlossen war), kann man den Quader parallel zu jeder dieser Ebenen stets so teilen, dass der "Laser-Sch.Wer.T.-Schnitt" durch beide Teilquader geht (und seien diese auch noch so minimal davon betroffen). Damit ist das Problem rekursiv sofort zu lösen, denn natürlich kann man dann auch diese beiden Teilquader selbst wiederum passend teilen, dass die daraus entstehende Teile ebenfalls allesamt vom Schnitt betroffen sind usw.
Im Ergebnis können also alle 512 Geschenke zerstört sein.