Eine schöne Aufgabe mit Bezug zur Geometrie. Nur schade, dass man mit einer punktförmigen Kugel spielen muss, die kann leider nicht stecken bleiben. Man könnte ja vielleicht die punktförmige Kugel "teilweise" mit etwas Xmasium beschichten, dann bleibt sie vielleicht nicht kleben.

Feedback zur Aufgabe 3 / Feedback concerning challenge no. 3
-
-
Nachdem ich meine erste punktförmige, mit Xmasium beschichtete, Kugel leider beim ersten Versuch vom Billardtisch geschossen hatte, war diese unauffindbar. Da musste ich die punktförmige Ersatzkugel aus Kronglas nehmen und die lief dann von ganz alleine über den Tisch.
-
An alle, die die Aufgabe für sehr einfach halten: Man sollte den Text genau lesen - ich bin vermutlich nicht der Einzige, der da etwas überlesen hat und noch mal von vorne anfangen muss...
-
An alle, die die Aufgabe für sehr einfach halten: Man sollte den Text genau lesen - ich bin vermutlich nicht der Einzige, der da etwas überlesen hat und noch mal von vorne anfangen muss...
Kein Problem! Du hast ja noch bis zum 31.12. Zeit
-
Ich bin ja noch lernfähig...
Nachdem ich beim letzten Mal noch (kläglich) gescheitert war, ging es mit der richtigen Idee diesmal doch recht schnell.
-
An alle, die die Aufgabe für sehr einfach halten: Man sollte den Text genau lesen - ich bin vermutlich nicht der Einzige, der da etwas überlesen hat und noch mal von vorne anfangen muss...
Ohje, eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meiner Lösung - ich fand den Text auch recht klar formuliert. Einfach war es dennoch nicht, aber nach etwas ziellosem Herumspielen mit Geogebra habe ich glaube ich auch eine Begründung für meine Lösung gefunden.
Nun überlege ich die ganze Zeit, was ich überlesen haben könnte -
Ohje, eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meiner Lösung - ich fand den Text auch recht klar formuliert. Einfach war es dennoch nicht, aber nach etwas ziellosem Herumspielen mit Geogebra habe ich glaube ich auch eine Begründung für meine Lösung gefunden.
Nun überlege ich die ganze Zeit, was ich überlesen haben könnteKlar formuliert ist das ohne Frage. Ich hatte eine der klar genannten Eigenschaften nicht beachtet und dadurch wurde die Aufgabe sehr leicht. Trotzdem kann es natürlich sein, dass die mit der richtigen Idee trotzdem nicht schwer ist.
Ich will hier auch niemand verunsichern, aber da die Meinungen über die Schwierigkeit hier recht weit auseinander gehen, dachte ich, dass einige von denen, die die auch sehr leicht finden, vielleicht ähnlich wie ich nicht richtig gelesen haben.
-
Sehr schöne Aufgabe. Der Kalender beginnt wie eine gute Mathe-Vorlesung: Nach den ersten beiden Terminen (d.h. Aufgaben) denkt man sich noch, man hätte alles ganz locker im Griff, und beim dritten Termin fragt man sich, wann man denn bitte den Anschluss verloren hat. Aber wenn man sich reinfuchst, kann man am Ball bleiben.
-
Ich fand sie einfach; ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe. Aber ich denke, ich habe den Trick raus, wie man solche Aufgaben anpackt. Dafür habe bei der heutigen (4. Dez.) Aufgabe keinen Plan.
-
Oh Man...
Die Aufgabe hat mich schon ein bisschen belastet. Das ging sogar soweit, dass ich gestern noch nicht einmal einen Ansatz hatte.
Dafür gelang mir heute der Durchbruch und ich konnte die Aufgabe für mich soweit zurechtlegen, dass ich sie dann letztendlich auch lösen konnte. Ich hoffe nur das alles richtig ist
.
Auf jedenfall war das eine sehr interessante Aufgabe, die erst dann anfängt Spaß zu machen, wenn man ins Detail geht. Zumindest meiner Meinung nach.
-
Also die Ansatzfindung für eine einfache Lösung ist schon sehr schwer