Gesetzt den Fall, meine Lösung wäre exakt [n+1]%. Müßte ich dann also [n] wählen, da Calculus sagt "größer als" und es hier ja schon hieß, das bedeutet "echt größer"?

Eure Fragen zu Aufgabe 8 / Your questions concerning challenge no. 8
-
-
Gesetzt den Fall, meine Lösung wäre exakt [n+1]%. Müßte ich dann also [n] wählen, da Calculus sagt "größer als" und es hier ja schon hieß, das bedeutet "echt größer"?
Wie du richtig vermutest hast, bedeutet "echt größer" auch in diesem Fall "echt größer".
-
Ist die Aussage von Calculus so zu verstehen:
„Unter den Laborwichteln mit zwei versengten Augenbrauen haben mehr als x % aller Laborwichtel einen versengten Bart.“
-
Ist die Aussage von Calculus so zu verstehen:
„Unter den Laborwichteln mit zwei versengten Augenbrauen haben mehr als x % aller Laborwichtel einen versengten Bart.“
Das wurde schon beantwortet: x% bezieht sich auf die Laborwichtel mit zwei versengten Augenbrauen.
-
Ist die Aussage von Calculus so zu verstehen:
„Unter den Laborwichteln mit zwei versengten Augenbrauen haben mehr als x % aller Laborwichtel einen versengten Bart.“
Noch einmal:
Betrachte die Grundmenge aller Laborwichtel mit zwei versengten Augenbrauen.
In dieser Grundmenge haben mehr als x % einen versengten Bart.
-
Hallo, meiner Meinung nach macht die Anzahl der Gesamtwichtel einen Unterschied. Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler. Ist die Gesamtwichtelzahl relevant?
Liebe Grüße
-
Hallo, meiner Meinung nach macht die Anzahl der Gesamtwichtel einen Unterschied. Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler. Ist die Gesamtwichtelzahl relevant?
Liebe Grüße
Die Aussage von Calculus muß für jede Gesamtwichtelzahl wahr sein, die mit den beim Abendessen gemachten Angaben kompatibel ist.
-
Das heißt, ich kann nicht eine Gesamtwichtelzahl annehmen (zB. 100 oder 50 ...)? Beim Abendessen waren es 12 Wichtel, hier sind noch mehr Wichtel dazugekommen. Die Minimalanzahl der Laborwichtel ist doch schon entscheidend, denke ich,
Herauszufinden, was Du alles annehmen kannst und was Du alles besser nicht annehmen solltest, bleibt Dir überlassen.
Das ist Teil des Lösungsprozesses.