[...] (Zitat von Gurt Ködel gekürzt, da unerheblich) Hinzu kommt auch, dass (seit wir auch die Beiträge im Feedback-Forum freischalten müssen) immer mehr Aussagen in den Beiträgen stehen, die sich auf die Lösung bzw. auf den Lösungsweg beziehen. Das macht uns einerseits mehr Arbeit (was den obigen Punkt beeinflusst) und andererseits sieht es dann so aus, als ob wir noch kleinlicher geworden sind.
Vielen Dank Ariane, Du bestätigt meine anfängliche Einschätzung und meine Beobachtungen seitdem.
Das Forum und damit der Mathekalender haben durch die Kontrolle deutlich an Attraktivität verloren ohne dass es nennenswert etwas bringt. Die Lösungshinweise waren zuvor eher gering und dann auch recht bald getilgt. Jetzt haben sie sich gehäuft, bzw. es werden von den Admins schon Formulierungen (bsp. "ich habe die triviale Lösung gewählt", ...) als Lösungshinweise gedeutet, die die wenigsten Teilnehmer so interpretieren würden und die den wenigsten Teilnehmern den Spaß an der Aufgabe nehmen würden. Dadurch ist die Vielfalt im Forum deutlich zurückgegangen und es gibt zu 40% nur noch Standard-Beiträge wie "tolle Aufgabe heute wieder - danke an den Autor" .
Also nicht, das solche Beiträge nicht ihren Sinn haben und berechtigt sind, aber es macht einfach einen Unterschied, ob es eine bereichernde Diskussion im Forum gibt, oder ob alles halbwegs Interessante wegzensiert wird.
Den Nutzen der Zensur .... - nun den hast Du, Ariane, ja gerade selber in Frage gestellt. Mehr ist eigentlich nicht zu sagen - außer: schade eigentlich. Aber egal, es ist ja nur noch ein Tag...
Übrigens ist es möglich einen freigeschalteten Beitrag nachträglich zu ändern, ohne dass er noch einmal durch dass "Review" eines Admins muss.