"belegt mit 100 Losen neben 8 Mitspieler/innen den 96. Platz" sollte auch reichen um Georgs Aussage zu bestätigen.
Dann spielst du wohl in einer anderen Kategorie als ich, bei mir haben 100 Lose für Platz 68 gereicht.
"belegt mit 100 Losen neben 8 Mitspieler/innen den 96. Platz" sollte auch reichen um Georgs Aussage zu bestätigen.
Dann spielst du wohl in einer anderen Kategorie als ich, bei mir haben 100 Lose für Platz 68 gereicht.
Ist finde ich Ansichtssache. Ich habe bereits bei Wettbewerben mitgemacht, bei denen es aufgrund gleicher Punktzahlen mehrere erste Plätze, mehrere zweite und mehrere dritte Plätze gegeben hat. Ich seh da das Problem nicht. Man definiert n-ter Platz einfach nicht mehr als "Es gibt n Personen, die besser waren als ich" sondern als "Es gibt n bessere Punktzahlen als meine". Ist m. E. legitim.
Das könnte dann allerdings zu solchen skurilen Sätzen wie "... und belegt mit 1 Losen neben 0 Mitspielern den 24. Platz von n Teilnehmern." führen. Wenn n groß genug ist, sieht das dan aus, als wäre man wenigstens einer von den 24 Teilnehmern gewesen, die irgendetwas geschafft haben, auch wenn man in Wahrheit der Teilnehmer mit den wenigsten Losen ist.
Bei den Rankings sehe ich es aber genauso wie du, weil da das vollständige Ranking vorhanden ist, und sich jeder selbst die Zahlen raussuchen kann, die er "braucht".
... oder mit 116 Punkten Platz 4 oder schlechter, mit 115 Punkten Platz 5 oder schlechter, etc. ....
Genau so ist es: ... mit 116 Losen neben 2 Mitspieler/innen den 15. Platz von 1502 Sonstigen.
Das könnte dann allerdings zu solchen skurilen Sätzen wie "... und belegt mit 1 Losen neben 0 Mitspielern den 24. Platz von n Teilnehmern." führen. Wenn n groß genug ist, sieht das dan aus, als wäre man wenigstens einer von den 24 Teilnehmern gewesen, die irgendetwas geschafft haben, auch wenn man in Wahrheit der Teilnehmer mit den wenigsten Losen ist.
Bei den Rankings sehe ich es aber genauso wie du, weil da das vollständige Ranking vorhanden ist, und sich jeder selbst die Zahlen raussuchen kann, die er "braucht".
Ja. Aber als ich meinen Beitrag verfasst habe ging es auch noch um das Aufgabenranking und noch nicht um die Siegerplatzierung. Gut, ich gebe zu, da ist das von mir verwendete Beispiel vielleicht etwas irritierend in der Hinsicht.
Im Prinzip alle die, die mich richtig zum Nachdenken brachten, bei denen es dann teilweise ein tolles AHA-Erlebnis gab:
Konkret waren meine vier 5-Sterne Aufgaben:
A 12 Frosch und Kröte
A 19 Kirschwein
A 20 knackige Mützen
A 21 X-Masium
Mir haben aber auch sehr viele andere Aufgaben sehr gut gefallen, auch wenn sie teilweise viel schneller lösbar waren (viele der Kalenderaufgaben verwende ich seit Jahren in meinen Mathe-Ags bzw Mathe-Pluskursen - das ist super Futter, ganz toll!!! - neben großem persönlichen Spaß also auch prima Unterrichtsvorbereitung
)
Ich hatte die 5 nur 2 mal vergeben. Leider kann ich nicht mehr nachsehen an welche Aufgaben genau - das Voting lässt sich nicht mehr aufrufen. Aber A12 war eine davon. Deshalb bin ich auch überrascht.
X-Masium fand ich jetzt nicht überproportional kompliziert, auch wenn der Negativ-Beweis mal was Neues war.
Dann spielst du wohl in einer anderen Kategorie als ich, bei mir haben 100 Lose für Platz 68 gereicht.
Ich bin 'sonstiges', was auch immer das ist. Von den Zahlen her, ist es nicht 'alle' - 'schüler' - 'lehrer' - 'studenten', weil das immer noch zu viele sind.
Ich bin 'sonstiges', was auch immer das ist. Von den Zahlen her, ist es nicht 'alle' - 'schüler' - 'lehrer' - 'studenten', weil das immer noch zu viele sind.
Hmm, das ist dann aber schräg... Dann scheint die Anzahl der Lose nicht das einzige Kriterium für die Platzierung zu sein.
Woher weißt du, wie viele "alle", "Schüler", "Lehrer" und "Studenten" es gibt?
Ich finde nur 1502 Sonstige...
Es gibt 967 Studenten
Ich finde nur 1502 Sonstige...
Jetzt sind es nur noch 1500 Sonstige.
und 643 Lehrer.
Wie viele Schüler haben denn mitgespielt?
Gibt es noch eine weitere Kategorie neben Schüler/ Studenten (oder sind Schüler=Studenten??)/ Lehrer/ Sonstige?
Fände auch interessant zu wissen, wie viele Personen aus Holland teilnehmen. Vom holländischen 4TU Applied Mathematics Institute (AMI, Zusammenschluss mehrer Städte) kommen ja seit Jahren immer suuuper Aufgaben, der Kalender ist auf ihrer Homepage ganz vorne platziert . Meine 4 Favorits dieses Jahr, allesamt von dort. Ganz besonderen Dank noch einmal an die Herren Spieksma, Hurkens, Woeginger, Nederlof, Blokhuis, Broersma, ter Morsche, Resing
... und naürlich auch ein Dankeschön an alle anderen Autoren weiterer schöner Aufgaben.
Gibt es noch eine weitere Kategorie neben Schüler/ Studenten / Lehrer/ Sonstige?
Im Profil gibt es die Wahl zwischen fünf Status:
und 643 Lehrer.
Wie viele Schüler haben denn mitgespielt?
In der Abiturstufe 2 sind es 644 (ha, einer mehr :P)
Vor ein paar Tagen waren es 645. Wäre mal interessant zu wissen, wie das zustande kommt. Eventuell wurden Leute nachträglich disqualifiziert. Vielleicht, weil sie Fantasienamen oder so angegeben haben. Wer weiß...
Hmm, das ist dann aber schräg... Dann scheint die Anzahl der Lose nicht das einzige Kriterium für die Platzierung zu sein.
Woher weißt du, wie viele "alle", "Schüler", "Lehrer" und "Studenten" es gibt?
Ich finde nur 1502 Sonstige...
Ich habe die Statistik von letztem Jahr benutzt. Die Definition/Verteilung der Statusse sollte sich nich geändert haben.
In der Abiturstufe 2 sind es 644 (ha, einer mehr :P)
Vor ein paar Tagen waren es 645. Wäre mal interessant zu wissen, wie das zustande kommt. Eventuell wurden Leute nachträglich disqualifiziert. Vielleicht, weil sie Fantasienamen oder so angegeben haben. Wer weiß...
Unter "mein Profil" kann das Benutzerkonto inklusive aller Daten unwiderruflich gelöscht werden (DSGVO). Vielleicht verändert das die Statistik nachträglich, weil diese nicht separat gespeichert wird?
Wie viele Schüler haben denn mitgespielt?
Bei den Schülern waren es 973.
Jetzt sind es nur noch 1500 Sonstige.
Ah, das erklärt es, mein 68. Platz von 1502 Sonstigen war in der am Freitag generierten Urkunde. Vielleicht war das noch vor der Korrektur bei der einen Aufgabe. Wenn ich die Urkunde jetzt neu lade, ist es auch Platz 96 von 1500 Sonstigen...
Ah, das erklärt es, mein 68. Platz von 1502 Sonstigen war in der am Freitag generierten Urkunde. Vielleicht war das noch vor der Korrektur bei der einen Aufgabe. Wenn ich die Urkunde jetzt neu lade, ist es auch Platz 96 von 1500 Sonstigen...
Hattest du bei Aufgabe 15 "Mützenrätsel 2020" als Antwort "8 Wichtel"? Das würde erklären, warum du nach der Korrektur einen schlechteren Platz als vorher hast.
Hattest du bei Aufgabe 15 "Mützenrätsel 2020" als Antwort "8 Wichtel"? Das würde erklären, warum du nach der Korrektur einen schlechteren Platz als vorher hast.
Nein, aber eben auch nicht 9, und damit gab es wohl Leute, die vorher unter 100 Lose hatten, und nachher über 100... Und das geht natürlich dann auch auf Kosten meiner Platzierung
Bei den Schülern waren es 973.
Es waren 973 SchülerInnen der Nicht-Abiturstufen.
Unter "mein Profil" kann das Benutzerkonto inklusive aller Daten unwiderruflich gelöscht werden (DSGVO). Vielleicht verändert das die Statistik nachträglich, weil diese nicht separat gespeichert wird?
Ja, so viel ich weiß, ist das so. Die Urkunden werden bei jedem Abruf neu erstellt und ändern sich dadurch auch laufend. 3 Versionen habe ich mir jetzt abgespeichert...
Kurios finde ich, dass es heißt "Die Urkunde wird Vorname, Nachname, die Anzahl der richtigen Antworten anzeigen." Nicht erwähnt wird die Anzahl der Lose, die für den Platz ausschlaggebend ist (und zum Glück auch auf der Urkunde steht). Früher dachte ich sogar mal, dass die Anzahl der richtigen Aufgaben ausschlaggeben wäre, denn auch die Spielregeln klingen danach (Fettsschreibung von mir):
ZitatDie Ergebnisse und die Teilnahmeurkunde
Im Bereich Meine Ergebnisse kann jede/r Teilnehmer/in ab dem 1. Januar 2021 eine Auflistung der abgegebenen Antworten sowie die dafür erhaltenen Lose je Aufgabe einsehen.
Ab dem 1. Januar 2021 kann im Bereich "Mein Profil" der Button Urkunde erstellen betätigt werden. Auf der persönlichen Teilnahmeurkunde sind die Anzahl der richtigen Antworten festgehalten.
Aber was solls, nach ein paar Jahren weiß man, wie das zu verstehen ist...