Walzer
(passt auch zu meinem Avatar)
Walzer
(passt auch zu meinem Avatar)
Prinzipiell ein ganz guter Gedanke; auch ich habe Anfang Januar eher wenig Lust, mir 24 Musterlösungen auf einmal anzusehen. Ich hätte auch kein Problem damit, die Deadlines der ersten Aufgaben entsprechend zu verkürzen, auch wenn das gegen die Mathekalender-Tradition verstößt.
Ein möglicher Kompromiss wäre es ansonsten auch, z.B. in der Zeit von Neujahr bis zum Dreikönigstag jeden Tag vier Lösungen zu veröffentlichen - da behält man zum einen die Übersicht und zum anderen die Motivation, sich noch ein paar Tage mit den Aufgaben zu beschäftigen und ggf. weiter an Diskussionen im Forum zu beteiligen.
Okay, ich war eine ganze Weile länger beschäftigt als Sasha, aber die richtige Antwort ließ sich mit ein paar Blatt Schmierpapier und diversen Buntstiften dann ohne größere Schwierigkeiten finden.
Nach den Strapazen von gestern und vorgestern auf jeden Fall ein sehr entspanntes Rätsel!
zwecklos
Mannomann, die Aufgabe sieht auf den ersten Blick ganz harmlos aus, aber sie hat es heftigst in sich. Nach längerem ergebnislosem Knobeln hab ich mal den Rechenknecht darauf angesetzt, der jetzt mächtig ächzt, aber ob der Komplexität (im komplexitätstheoretischen Sinne) vermutlich nicht mehr vor Mitternacht fertig werden dürfte.
Vielleicht kommt mir ja noch ein Geistesblitz, ansonsten zieh ich mir (auch nach der frustrierenden Mützenaufgabe gestern) doch lieber eine Flasche Tollkirschensaft rein.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man den Mathekalender so langsam in "Mützenkalender" umbenennen sollte.
Ich bewundere ehrlich alle, die diese Aufgabe für einfach (oder einfacher als die Mützenaufgaben der letzten Jahre halten) - ich stehe hier so dermaßen auf dem Schlauch und habe mich jetzt völlig frustriert für den Lösungsweg "Erraten" entschieden.
Bin schon mega gespannt auf die Musterlösung.
Feuerwehr
Toll(kirsch)e Aufgabe - herrlich, wo man diese "alten Bekannten" überall antrifft!
Glühwein mit Schuss
Ich hatte der Aufgabe in meinen Bewertungen zunächst nur 3 Punkte gegeben, weil sie sich - anders als z.B. die Aufgabe mit Frosch und Kröte - so leicht mit elektronischer Hilfe lösen lässt.
In der vergangenen Nacht hab ich mich dann vor dem Einschlafen davon überzeugt, dass sie auch allein mit Theorie und sogar im Kopf lösbar ist, und das sogar mit richtig "schönen" Formel, daher hab ich sie heute wieder raufgestuft.
Sehr hübsche Aufgabe; solche Problemstellungen machen doch immer wieder Spaß! Dank [...] war die optimale Lösung auch nicht sooo schwer zu finden, und der Rest folgt dann eigentlich schon "durch scharfes Hinsehen".
Ich habe erst einen Schreck gekriegt, als ich gesehen habe, dass die Mützenaufgabe 2020 mitten in der Woche gestellt wird, aber diese ist ja nun wirklich in wenigen Minuten zu lösen gewesen...
Für mich bisher die beste Aufgabe, zumindest die spannendste: Ich hab verschiedene Ansätze ausprobiert, aber keine Antwort errechnen können. Auch verschiedene Simulationen am PC haben kein einheitliches Bild ergeben. Insofern bin ich richtig gespannt auf den Januar.
Eigentlich eine sehr schöne Aufgabe, nur leider ist sie praktisch mit einer Aufgabe identisch, die vor nicht allzu vielen Jahren gestellt wurde.
Klasse Aufgabe - ich hatte zwischenzeitlich mehrere Lösungen, die sich bei näherem Hinsehen aber entweder als falsch oder als nicht optimal herausgestellt haben - nach längerer Überlegung bin ich jetzt aber recht zuversichtlich, dass mein Ergebnis stimmt.
Gruß
J
Hohoho, was für eine schöne Aufgabe!
*<];{)}
Witzige Aufgabe! Auch wieder ein bisschen sehr einfach, aber schön gestellt, mit einer hübschen Rahmenstory und allen relevanten (und noch mehr irrelevanten) Details im Text. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht.
Tolle Aufgabe, aber ein etwas komplexeres Netzwerk hätte es gerne sein dürfen - letztlich war sie dann doch sehr schnell zu lösen.
Hehe, sehr schön :-)))
Äh...hoffe ich zumindest. Dass noch niemand "viel zu einfach" geschrieben hat beunruhigt mich doch ein bisschen
Ach, ganz so einfach war es dann doch nicht - bei mir wurden schnell zweieinhalb Seiten Schmierpapier voll (wobei sich als Lösung dann genau der Fall manifestiert hat, der mir am Anfang intuitiv als der relevante eingefallen war).
Hat insgesamt aber wieder viel Spaß gemacht; vielen Dank dafür!
Gruß
J