Jo. Verstanden. Danke
Pdwkhpdwln
Mist! Beim Kir-Schwein bin ich auf die richtige Lösung (eigentlich) gekommen, muß mich aber wohl verzöhlt haben
Beiträge von Skeeve
-
-
Also ich sehe nur, dass ich 21 richtig habe, aber ich kann keine Details finden
Die Ergebnisseite bleibt weiß, weil es eine
500
Internal Server Errorgibt.
Und für
https://mathekalender.de/javas…ui/ui/jquery.ui.dialog.js
gib es einen 404
-
Hatten wir so eine (ähnliche) Aufgabe nicht schon letztes Jahr? Ich habe sie auch damals abgrundtif gehasst.
-
Genau so habe ich es verstanden: In diesem Spiel gibt es keine Strategie sondern nur Wahrscheinlichkeiten.
Habe ich schon mal gesagt, dass ich Sadistik hasse? -
Danke liebe _Admins, für Eure geduldige Arbeit hier.
Wenn ich sowas lese:
XXXX schrieb:Ich finde, der Aufgabentext ist sehr ungenau bzgl. der eigentlichen Aufgabe.
XXXX schrieb:Danke! Finde ich dann aber unglücklich formuliert, denn es klingt imho in der Aufgabe so, als solle das Einzelrisiko jeder einzelnen möglichen…
XXXX schrieb:genau das habe ich schon gemacht. zuvor war die aufgabe auch theoretisch lösbar mit den gegebenen möglichkeiten, wenn man die definition von p behalten hat, jedoch braucht man nun andere antworten. ich darf leider nichts weiter dazu sagen, aber ich bin mir sehr zuversichtlich, dass ich die aufgabe korrekt gelöst habe und dass neue antwortsmöglichkeiten notwendig sind.
Dann kann ich Eure Geduld nur bewundern…
-
Die Arme. Da muß sie ja doch öfter laufen…
-
Kann epsilon die Lampen berühren?
-
Mit Sicherheit ein spannendes Rätsel für Freunde des Sudoku.
Nein. So obskure Regeln mag ich gar nicht, und ich mag Sudoku sehr.
-
Sehr schöne Aufgabe!
Wobei mich die schiere Menge an Weinflaschen schon stutzig machte.
P.S. Ohne Programmierung, nur mit (virtuellem) Zettel und Stift gelöst. -
Scheinbar sehr dünner Karton. Schöne Aufgabe!
<klugscheiß>
Nö. Anscheinend. https://www.scheinbar-anscheinend.de/
</klugscheiß> -
Kommt es nicht darauf an, was k ist, wie viele Schachteln geklebt werden können? Also, sollte die letzt mögliche Schachtel die großte sein, oder nicht?
Wenn Du mal rechnest, kommst Du drauf
-
Ich habe den "NICHT LUSTIG" Newsletter abonniert.
Da gab's ein paar nette Cartoons zum Weihnachtsmann in den letzten Tagen.
Hier mal fünf davon.
-
Ich habe mir erlaubt, für die heutige Aufgabe durchzuprogrammieren... leider mit einer scheußlichen Laufzeit. Aber zum Glück war die Aufgabe nicht zu komplex und ich konnte sie schnell lösen. Aber bei größeren Datenmengen? Da wäre ich aufgeschmissen.
Wahrscheinlich wäre ich ohnehin mit probieren schneller gewesen. Aber ich vertraue meinem Programm mehr als meiner Intuition
Also ich fand Probieren, alleine schon wegen der vielen Zahlen und Verbindungen, zu komplex für mich
Ich hab's dann auch programmiert und nur noch [Lösungshinweis entfernt].
Die Laufzeit war okay. Unter 1 Sekunde für ein Script in Perl finde ich nicht wild.
Lass uns im Januar mal die Strategien vergleichen.
-
-
-
>Ich bin für Grün auf Pink!
Ist aber nur grün auf weiss, schade
Leider. Die Forumssoftware löscht das Attribut raus.
-
Ja, das ist jetzt wirklich sexistisch, aber ich glaube, die weibliche Form von Troll wird nicht benötigt
Auch sexistische Bemerkungen können korrekt sein.
-
Ich bin für Grün auf Pink!
-
Um aber sicherzustellen, dass die gefundene Lösung allgemeingültig ist, d.h. auch bei z.B. einer Einwohnerzahl von 1 noch gilt, sind die gegebenen Klarstellungen bzw der Rundungsweise natürlich schon relevant.Da möchte ich widersprechen. Ganz einfach deswegen, weil es sich hier um statistische Sachverhalte handelt.
Du wirst auch nicht sagen: Im Schnitt würfle ich bei jedem sechsten Mal eine 6 und das dann überprüfen, indem Du sechs Mal würfelst. -
Mich stört aber, dass die Aufgabe sich nicht lösen lässt, ohne etwas hinzuzuerfinden (insbesondere die Sache mit der Einwohnerzahl).
Wieso das? Die Einwohnerzahl muss man doch gar nicht hinzuerfinden. Also ich bin ohne ausgekommen.