Also ich hab mir das folgendermaßen überlegt:
Zur Vereinfachung spiegle ich K, sodass beide auf der 100 starten, F springt mit Wk 2/3 Richtung Null, K springt dann mit Wk 1/3 Richtung Null.
Unter der Bedingung, dass beide die Null im Laufe des Tages erreichen, aber nicht gleichzeitig, jedoch gleichzeitig starten, gibt es nun eine positive Zahl k, bei der sie zum letzten Mal gleichzeitig sind. Danach springen beide in unterschiedliche Richtungen, es geht einer der beiden "in Führung" (näher zur Null, während der andere sich entfernt) und erreicht irgendwann als erster die Null, da sie sich ja davor nicht mehr treffen, also nicht mehr gleichzeitig auf einem Feld landen.
Betrachten wir nun diesen Punkt, an dem einer der beiden "in Führung" geht.
Mit Wk 4/9=2/3*2/3 ist dies F (F zur Null, K weg), mit Wk 1/9=1/3*1/3 ist es K (K zur Null, F weg, das möchten wir). Da wir wissen, dass dies die einzigen Möglichkeiten sind, weil sie auf jeden Fall in unterschiedliche Richtungen springen (sonst wären sie nicht zum letzten Mal gleichzeitig auf einer Zahl gewesen), ist die gesuchte Wk die, dass K zur Null springt und F weg, also 1/9, unter der Bedingung, dass beide in unterschiedliche Richtungen springen, was ja mit Wk 1/9+4/9=5/9 passiert. Somit also p=(1/9)/(5/9) = 1/5 = 0,2.
Kann mir jemand meinen Denkfehler erklären?
Ich habe die Symmetrie in der Aufgabe noch nicht wirklich gesehen oder verstanden.